Wohnzimmer. Friday , September 21st , 2018 - 04:59:58 AM
Egal ob Ruheoase, kreativer Schaffensort oder Familientreffpunkt – das Wohnzimmer muss sich den verschiedensten Bedürfnissen der Bewohner anpassen. Daher sollte man sich für die Gestaltung und Einrichtung reichlich Zeit nehmen. Ideen und Inspiration für dein Wohnzimmer findest du bei COUCH!
Minimalistisches Wohnzimmer: Klare Linien und schlichte Farben – Bei einem minimalistischen Wohnzimmer sollte die Einrichtung stets auf das Wesentliche reduziert werden. Getreu dem Motto “Weniger ist mehr” empfiehlt es sich daher, die Habseligkeiten regelmäßig zu begutachten und gegebenenfalls auszusortieren. Abgesehen davon gilt es, ausreichend Stauraum zu schaffen – je integrierter und durchdachter dieser ist, desto einfacher lässt sich dauerhaft Ordnung halten. In Hinblick auf den Fußboden, die Decke oder die Wände sorgen vor allem die Materialien Beton und Glas für den entscheidenden, minimalistischen Rahmen.
In kleinen Räumen gilt es, platzsparend zu denken. Multifunktionale Möbel sind hier von Vorteil. Ein Couchtisch mit Schubladen, ein Wandregal als zusätzliche Ablagefläche oder ein Tisch zum Ausklappen, bieten eine gute Möglichkeit, geringen Platz optimal auszunutzen. Welche Stilrichtung wird bevorzugt? Ob minimalistisch, modern, Landhausstil oder Retro-Look – die eigenen Vorlieben sollten immer in die Möbelauswahl, die Farbgestaltung sowie in die Deko einfließen. Hier gilt es, sich am Anfang ein Konzept zu überlegen, sich Inspiration zu holen und beraten zu lassen. Tische, Sofas, Kommoden und Regale sollten in ihrem Stil miteinander harmonieren.
Ausgefallenes Wohnzimmer: Für wen eine schlichte Einrichtung auf Dauer an Reiz verliert, der sollte sich für ein ausgefallenes Wohnzimmer entscheiden. Was Farben, Formen und Muster betrifft, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Dabei empfiehlt es sich vor allem, keine Scheu vor Stilbrüchen zu haben. Im Gegenteil: der Farb- und Mustermix ist mehr als willkommen! Ein Ethno-Teppich zum Chesterfield-Sofa oder eine Graffitiwand zum Karosessel – warum nicht? Letztendlich gilt nur eine Stilregel: Erlaubt ist, was gefällt – je bunter und lauter, desto besser!
Egal ob Sofas, Sessel, Sitzpouf oder Stühle – die Sitzmöbel sollten bequem und so arrangiert sein, dass eine kommunikative Atmosphäre gefördert wird. Welche Beleuchtung wird verwendet? Die Beleuchtung entscheidet darüber, wie das Interieur zur Geltung kommt. Hartes, direktes Licht fördert eine Arbeitsatmosphäre, wohingegen sanftes Licht für Entspannung sorgt. Je nachdem sollte die Beleuchtung daher auf die Tätigkeiten des Wohnraumes angepasst werden.
Welches Wohnzimmer Design passt zu mir? Ob rustikal, skandinavisch oder mediterran – der Einrichtungsstil verrät viel über den Charakter des jeweiligen Bewohners. Umso wichtiger ist es deshalb, seine eigenen Vorlieben genau zu kennen. Soll das Wohnzimmer Design optisch Ruhe ausstrahlen oder vielmehr zum heimlichen Highlight werden? Sollen einzelne Bereiche hervorgehoben werden? Ganz egal, für welches Design man sich letztendlich entscheidet, es sollte zur eigenen Persönlichkeit passen. Und weil die Einrichtung genauso viele Facetten haben kann wie die Persönlichkeit, muss man sich keineswegs für nur eine Stilrichtung entscheiden, sondern kann mehrere miteinander kombinieren.
Recent Posts
Static Pages
Monthly Archives
Categories
Copyright © 2017. access-egov.info. All Rights Reserved.
Any content, trademark/s, or other material that might be found on this site that is not this site property remains the copyright of its respective owner/s. In no way does access-egov.info claim ownership or responsibility for such items, and you should seek legal consent for any use of such materials from its owner.