Wohnzimmer. Friday , September 21st , 2018 - 04:08:31 AM
In der kleinen Wohnung lassen sich Wohnzimmer und Arbeitszimmer problemlos in einem gemeinsamen Raum gestalten. Wählen Sie dabei für das Arbeitszimmer eine Ecke mit genug Tageslicht aus und einrichten Sie mit einem passenden Schreibtisch. Reicht der Platz für ein Sofa nicht aus, können Sie das Wohnzimmer ohne Sofa gestalten. Ist Ihr Wohnzimmer mit einem sperrigen Sofa gleich vollgestellt, gibt es mehreren Alternativen, die den Raum nicht weniger gemütlicher machen. Das kleine Wohnzimmer sieht gleich optisch viel größer und luftiger aus, wenn Sie auf das Sofa verzichten und stattdessen eine Sesselrunde arrangieren. Sitzhocker oder eine Ottomane sind tolle Möbelstücke, die den Raum großzügiger wirken lassen. Eine Fenstersitzbank wäre eine einzigartige Sitzmöglichkeit mit natürlicher Lichtquelle, wo Sie bequem Ihr Lieblingsbuch lesen können oder arbeiten können.
Jeder definiert die Vorstellung seines Traum-Wohnzimmers anders. Wer jedoch ein paar Grundregeln beachtet, der kann aus jedem Wohnzimmer das Beste herausholen. Dabei sollte man einerseits stets die Gegebenheiten des Raumes bedenken und andererseits auch persönliche Vorlieben in die Gestaltung miteinfließen lassen. Ein Wohnzimmer wird dann zu einem Zuhause, wenn es Individualität widerspiegelt und einladend wirkt. Wohnzimmer gestalten einfach gemacht: Obwohl man sich bei der Gestaltung einerseits kreativ austoben kann, gilt andererseits auch immer zu bedenken, dass das Wohnzimmer zum Gesamtbild passen sollte. Wir verraten euch, wie ihr all das kombiniert, woher ihr die entscheidenden Wohnideen für euer Wohnzimmer bekommt und was es sonst noch zu beachten gilt, um euer
In kleinen Räumen gilt es, platzsparend zu denken. Multifunktionale Möbel sind hier von Vorteil. Ein Couchtisch mit Schubladen, ein Wandregal als zusätzliche Ablagefläche oder ein Tisch zum Ausklappen, bieten eine gute Möglichkeit, geringen Platz optimal auszunutzen. Welche Stilrichtung wird bevorzugt? Ob minimalistisch, modern, Landhausstil oder Retro-Look – die eigenen Vorlieben sollten immer in die Möbelauswahl, die Farbgestaltung sowie in die Deko einfließen. Hier gilt es, sich am Anfang ein Konzept zu überlegen, sich Inspiration zu holen und beraten zu lassen. Tische, Sofas, Kommoden und Regale sollten in ihrem Stil miteinander harmonieren.
Für viele Menschen hat eine gemütliche Atmosphäre im Wohnzimmer Priorität. Das liegt nicht zuletzt daran, dass dieser Raum das \"Aushängeschild\" der Wohnung ist: Im Wohnzimmer wird Besuch empfangen, mit der Familie Zeit verbracht oder einfach nur entspannt. Daher ergeben sich vielfältige Ansprüche an die Wohnzimmergestaltung, die individuell festgelegt werden sollte.
Ausgefallenes Wohnzimmer: Für wen eine schlichte Einrichtung auf Dauer an Reiz verliert, der sollte sich für ein ausgefallenes Wohnzimmer entscheiden. Was Farben, Formen und Muster betrifft, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Dabei empfiehlt es sich vor allem, keine Scheu vor Stilbrüchen zu haben. Im Gegenteil: der Farb- und Mustermix ist mehr als willkommen! Ein Ethno-Teppich zum Chesterfield-Sofa oder eine Graffitiwand zum Karosessel – warum nicht? Letztendlich gilt nur eine Stilregel: Erlaubt ist, was gefällt – je bunter und lauter, desto besser!
Welcher Boden für mein Wohnzimmer? Für den Bodenbelag im Wohnzimmer gibt es eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Während Holz eine warme und freundliche Wirkung hat, strahlen Fliesen kühle Eleganz aus und sind besonders pflegeleicht. Teppich hingegen lässt sich leicht austauschen und hat den Vorteil, dass er die Füße warm hält. Wofür man sich letztendlich entscheidet, ist Geschmackssache und hängt von den Gegebenheiten des Raumes ab. Bevor man sich auf einen Bodenbelag festlegt, sollte man sich deshalb die Frage stellen, welche Wirkung man genau erzielen möchte. Soll das Wohnzimmer Ruhe und Gemütlichkeit ausstrahlen oder vielmehr zum Hingucker des Hauses avancieren?
Categories
Monthly Archives
Static Pages
Recent Posts
Copyright © 2017. access-egov.info. All Rights Reserved.
Any content, trademark/s, or other material that might be found on this site that is not this site property remains the copyright of its respective owner/s. In no way does access-egov.info claim ownership or responsibility for such items, and you should seek legal consent for any use of such materials from its owner.