Wohnzimmer. Friday , September 21st , 2018 - 03:59:55 AM
Welcher Boden für mein Wohnzimmer? Für den Bodenbelag im Wohnzimmer gibt es eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Während Holz eine warme und freundliche Wirkung hat, strahlen Fliesen kühle Eleganz aus und sind besonders pflegeleicht. Teppich hingegen lässt sich leicht austauschen und hat den Vorteil, dass er die Füße warm hält. Wofür man sich letztendlich entscheidet, ist Geschmackssache und hängt von den Gegebenheiten des Raumes ab. Bevor man sich auf einen Bodenbelag festlegt, sollte man sich deshalb die Frage stellen, welche Wirkung man genau erzielen möchte. Soll das Wohnzimmer Ruhe und Gemütlichkeit ausstrahlen oder vielmehr zum Hingucker des Hauses avancieren?
Kleines Wohnzimmer einrichten. Ein kleines Wohnzimmer einzurichten, kann eine Herausforderung sein. Bei dem richtigen Konzept hat die Quadratmeteranzahl allerdings keinen Einfluss darauf, ob ein Raum gemütlich und einladend wirkt oder nicht. Prinzipiell sollte man bei kleinen Wohnzimmern wilde Muster vermeiden und auf Farben setzen, die den Raum optisch vergrößern. Werden die Möbelstücke zudem im gleichen Ton des Bodens oder der Wandfarbe gewählt, kann dies eine optische Täuschung bewirken, die den fehlenden Platz unauffällig ausgleicht.
Ausgefallenes Wohnzimmer: Für wen eine schlichte Einrichtung auf Dauer an Reiz verliert, der sollte sich für ein ausgefallenes Wohnzimmer entscheiden. Was Farben, Formen und Muster betrifft, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Dabei empfiehlt es sich vor allem, keine Scheu vor Stilbrüchen zu haben. Im Gegenteil: der Farb- und Mustermix ist mehr als willkommen! Ein Ethno-Teppich zum Chesterfield-Sofa oder eine Graffitiwand zum Karosessel – warum nicht? Letztendlich gilt nur eine Stilregel: Erlaubt ist, was gefällt – je bunter und lauter, desto besser!
Für viele Menschen hat eine gemütliche Atmosphäre im Wohnzimmer Priorität. Das liegt nicht zuletzt daran, dass dieser Raum das \"Aushängeschild\" der Wohnung ist: Im Wohnzimmer wird Besuch empfangen, mit der Familie Zeit verbracht oder einfach nur entspannt. Daher ergeben sich vielfältige Ansprüche an die Wohnzimmergestaltung, die individuell festgelegt werden sollte.
Welches Wohnzimmer Design passt zu mir? Ob rustikal, skandinavisch oder mediterran – der Einrichtungsstil verrät viel über den Charakter des jeweiligen Bewohners. Umso wichtiger ist es deshalb, seine eigenen Vorlieben genau zu kennen. Soll das Wohnzimmer Design optisch Ruhe ausstrahlen oder vielmehr zum heimlichen Highlight werden? Sollen einzelne Bereiche hervorgehoben werden? Ganz egal, für welches Design man sich letztendlich entscheidet, es sollte zur eigenen Persönlichkeit passen. Und weil die Einrichtung genauso viele Facetten haben kann wie die Persönlichkeit, muss man sich keineswegs für nur eine Stilrichtung entscheiden, sondern kann mehrere miteinander kombinieren.
Klassisches Wohnzimmer: in klassisches Wohnzimmer unterliegt zeitlosen und eleganten Designansprüchen. Statt knalliger Wandfarben oder ausgefallener Möbelstücke setzt man hier vielmehr auf schlichte Klassiker. Typisch: Die bewährte, gleichsam unvergängliche, Kombination aus Schwarz und Weiß sowie verschiedene Graunuancen. Das Ziel, wenn es um das Einrichten eines klassischen Wohnzimmers geht, ist es, ein harmonisches Umfeld zu schaffen. Erst, wenn das Zusammenspiel von Bodenbelag, Wandfarbe, Möbeln und Deko-Elementen stimmt, kann für einen unaufdringlichen Gesamtlook gesorgt werden.
Monthly Archives
Recent Posts
Categories
Static Pages
Copyright © 2017. access-egov.info. All Rights Reserved.
Any content, trademark/s, or other material that might be found on this site that is not this site property remains the copyright of its respective owner/s. In no way does access-egov.info claim ownership or responsibility for such items, and you should seek legal consent for any use of such materials from its owner.